Datenschutzbestimmungen
Datenschutzbestimmungen gem. der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Präambel
Die "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" betreibt innerhalb der Wolter-Rousseaux Media Gruppe diverse Webseiten und Domains
(siehe Liste w.u.), auf denen Daten von natürlichen, aber auch juristischen Personen gespeichert werden.
Für alle genannten Domains gilt in jedem Fall, dass keine personenbezogenen Daten an Fremdunternehmen weitergegeben werden
und jede natürliche, aber auch juristische Person jederzeit und ohne Angaben von Gründen den Art und Umfang sowie den Inhalt
der gespeicherten Daten abfragen sowie die Löschung beantragen kann. Dazu ist in jedem Fall eine Mail an info@azubimap.de ausreichend.
Insbesondere gelten die Datenschutzbestimmungen für die Nutzung folgender Seiten:
- www.jobwoche.de
- www.azubimap.de
- www.jobery.de
- www.talente-kompakt.de
- www.jobs-kompakt.de
- www.hamburg-jobmesse.de
- www.bremen-jobmesse.de
- www.weiter24.de
- www.fairpay24.de
- www.bewerbertag24.de
- www.bewerbertag.de
- www.hansetipp.de
- www.rousseaux.de
Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert.
Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur
erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung
oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.
Unsere Internetseiten verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und
auf der Festplatte des Nutzer der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer
Webseite erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website und/oder des
Kunden den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen
Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren
auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden
will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten
Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera
oder Safari) tun.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die von Nutzern freiwillig gemachten Angaben werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes
der Bundesrepublik Deutschland in Verbindung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung gespeichert. Daten werden grundsätzlich
nur von der "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" innerhalb der Wolter-Rousseaux-Media-Gruppe genutzt und nicht an Dritte
weitergegeben, sofern es nicht für die Erbringung der Leistungen zwingend erforderlich ist oder es eine gesetzliche, richterliche
oder behördlich angeordnete Verpflichtung hierfür gibt.
Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu
widerrufen.
Erfasste Daten
Damit Ihnen die "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" innerhalb der Wolter-Rousseaux Media Gruppe ihre Dienstleistungen, Produkte
und Funktionen anbieten kann, stellen Sie der "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" verschiedene Arten von Daten zur Verfügung.
Wir erfassen Daten von Ihnen, wenn Sie ein Konto erstellen, eine Eintrittskarte zu einer Jobmesse anfordern, Informationen
anfragen, sich bei einem Dienst anmelden, an einer Umfrage teilnehmen, eine Bewertung abgeben, eine Frage oder Antwort posten,
einen Lebenslauf erstellen, Inhalte hochladen oder anderweitig aktiv Daten an uns senden. Diese Daten umfassen unter anderem
Benutzernamen, Passwort, Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (einschließlich Mobiltelefonnummer), Anschrift,
Geschlecht, Beruf, Interessen, Nachrichten, die Sie an Nutzer geschickt haben, sowie alle anderen Daten, die Sie in einem
Profil oder Lebenslauf angegeben haben, darunter Anwendungsmaterialien und Antworten auf Bewerbungsfragen, die Arbeitgebern
durch die "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" übermittelt wurden, und Ihre Antworten, die Sie in an Sie übermittelten Fragebögen
geben.
Darüber hinaus kann die "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" im Rahmen des Standardbetriebs der Webseite Daten von Ihrem Computer
oder mobilen Gerät sowie auf der Webseite durchgeführte Handlungen erfassen und analysieren, einschließlich Ihres Lebenslaufs,
Ihrer Suchen auf den einzelnen Seiten der "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)", der Jobtitel, nach denen Sie suchen oder für die
Sie sich bewerben, des Standorts dieser Jobs, Gehaltsvorstellungen oder -erfahrungen, des allgemeinen Gehalts- oder
Erfahrungsniveaus der Jobs, die Sie sich ansehen (sofern angegeben), der Dauer Ihrer Aktivitäten auf der Webseite und den
einzelnen Seiten, der Seitenaufrufe, der Klicks, der Antippvorgänge, der Sitzungsaktivität, des Browsertyps, des Betriebssystems,
des Gerätetyps, der MAC-Adresse, der IP-Adresse und des Domain-Namens, unter dem Sie auf die Webseite zugegriffen haben.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Die "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" bewahrt die personenbezogenen Daten von Nutzern so lange wie angemessen, sinnvoll und für
den Zweck ihrer Verarbeitung erforderlich auf. Insbesondere gilt, dass die "JOBWOCHE UG (haftungsbeschränkt)" personenbezogene
Daten nicht länger als für die Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich
aufbewahrt.
Löschung gespeicherter Daten
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung
zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich
ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und
buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten
Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse oder per E-Mail an
info@azubimap.de zu richten.